Aktuelle Mandanteninformationen
- Scheidungskosten als außergewöhnliche Belastungen
- Überprüfung der Gesellschafter-Geschäftsführerbezüge einer GmbH
- Abgrenzung eines häuslichen Arbeitszimmers von einer Betriebsstätte
- Folgende Unterlagen können im Jahr 2018 vernichtet werden
- Ausnahme bei den anschaffungsnahen Herstellungskosten
weiterlesen
- Häusliches Arbeitszimmer: Zur mehrfachen Nutzung des Höchstbetrages sowie zum Abzug bei der Nutzung mehere Einkunftsarten
- Steuerliche Erleichterungen und Bürokratieabbbau bei kleineren Beträgen (ab 250€)
- Pauschalierung von Schzuwendungen beim Firmenjubiläum
- Verbilligte Vermietung an Angehörige
weiterlesen
- Abschreibungsrecht des Nichteigentümer-Ehegatten bei betrieblicher Nutzung des Ehegattengrundstücks
- Abzugsfähigkeit der Aufwendungen für die Unterbringung von Angehörigen in einem Pflegeheim
- Miet- und Leasingkosten für Rauchwarnmelder sind nicht als Betriebskosten auf Wohnungsmieter umlegbar
- Garantiezusage als einheitliche untrennbare Leistung beim Gebrauchtwagenkauf
- Essensverkauf durch einen selbständigen Grillstand in einem Biergarten unterliegt dem Umsatzsteuersatz von 19 %
- Haftung eines Auffahrenden bei Kettenauffahrunfall
- Keine automatische Mitschuld bei Überschreiten der Richtgeschwindigkeit
weiterlesen
- Häusliches Arbeitszimmer eines Selbstständigen mit eingeschränktem betrieblichem Arbeitszimmer kann steuerlich abzugsfähig sein
- Kassenführungsmängel bei PC-Kassensystemen
- Im eigenwirtschaftlichen Interesse eines Reiseveranstalters gewährter Rabatt an Reisebüroangestellten ist kein Arbeitslohn
- Strenge Anforderungen an die Schriftform bei Befristung von Arbeitsverträgen
- Haftung bei Unfall bei einem Spurwechsel im Reißverschlussverfahren
weiterlesen
- Erfüllung des gesetzlichen Mindestlohns: Zulagen und Prämien als Bestandteile des Mindestlohns
- Hohes Honorar ist starkes Indiz gegen Scheinselbstständigkeit
- Umsatzsteuerliche Behandlung von Fahrschulunterricht
weiterlesen
- Günstigere Berechnung der zumutbaren Belastung
- Entfall der Steuerschuldnerschaft des Bauträgers unabhängig von der Erstattung der Umsatzsteuer an den Bauleistenden
- Unfallschaden: Verweis auf günstigere Reparaturmöglichkeit in einer freien Fachwerkstatt
weiterlesen
- Individueller Höchstbetrag bei Nutzung eines Arbeitszimmers durch mehrere Steuerpflichtige
- Übernahme von Verwarnungsgeldern durch den Arbeitgeber kein Arbeitslohn
- Verwertbarkeit von Überwachungsvideos im Kündigungsprozess
weiterlesen
- Abzug der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer nur, wenn kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht
- Berechnung des Unterhaltshöchstbetrags
- Berufsausbildung durch berufsbegleitendes Studium beim Kindergeld oder Kinderfreibetrag
weiterlesen